Ein herzliches „Hallo“ wünscht www.almsee.info

Wir haben dir auf unserer Informationsseite eine ausgesuchte und edle Auswahl an Hotels, Restaurants, Bars, kulturellen Highlights, Sport- & Aktiv Programmen, Tour- & Sightseeing Tipps sowie historisches Wissen von und über den Almsee im schönen Oberösterreich zusammengestellt. Auch auf unserem Blog gibt es immer wieder aktuelle Beiträge, News und Geheimtipps von unserem Reportern on tour. Vielleicht ist ja etwas Passendes für dich dabei?

Viel Spaß beim Lesen. „Habt Spass“

Hotels und Unterkünfte am Almsee

Jetzt das perfekte Hotel für deine Almsee-Reise suchen und finden

Restaurants am Almsee

Lake Info

Der Name Almsee entstand durch die Aufstauung von Wasser bei der Alm und dem Weißeneggbach. Vor etwa 13.000 Jahren erfolgte ein spätglazialer Bergsturz im Almtal. Es lösten sich aus dem Büchsenkar des Hochplattenkogels um die 0,5 km3 Felsmaterial, die das Straneggbachtal bis zum Almtal über die Hetzau zu einer Tomalandschaft umwandelten. Die Schuttaufstauung, auch Schuttzunge genannt, ist eine der längsten im Ostalpenraum mit dem Ausmaß von 12 Kilometer. Dadurch entstand hinter dem Schwemmkegel durch Aufstauung der Alm und dem Weißeneggbach der heutige Almsee.

Das Naturschutzgebiet rund um den Almsee in Grünau umfasst eine Fläche von 83,3447 Hektar. Dazu gehören der See, die Alm und einige Wiesen abwärts. Das Wasser des Bergsees ist sehr kalt und unter Schutz, daher ist Schwimmen, Sporteln und Tauchen im See verboten. Jedoch gibt es eine kleine Ausnahme am Nordufer. Dort wurde an der Uferzone ein kleiner öffentlicher Badeplatz errichtet.

Vor mehr als zehn Jahren besaß der Almsee eine „schwimmende Insel“. Die rundliche Insel war bewachsen mit Gräsern, Fichten und Birken und wurde je nach Wind an die Ufer getrieben. Nun sitzt sie am Ostufer des Sees fest.

Die eindruckvollsten Panoramamöglichkeiten beim Almsee

  • Rotkogelsattel
  • Schermberg
  • Große Priel
  • Almtaler Sonnenuhr
  • Rotgeschirr
  • Kasberg
  • Hetzau
  • Totes Gebirge

Häufige Fragen zum Almsee

Wie tief ist der Almsee?

Der tiefste Punkt des Almsees beträgt 5 Meter wobei die mittlere Tiefe um die 2,5m beträgt.

Wie lang ist der Almsee?

Der Almsee ist 2,1 km lang.

Wie groß ist der Almsee?

Der Almsee ist 83 ha groß. Er ist ist ein typisches Salmonidengewässer.

Wieviel Wasser passt in den Almsee?

Das Wasservolumen beträgt 2,1 Millionen Kubikmeter.

Was für einen Umfang hat der Almsee?

Der Umfang des Almsees beträgt ca. 7,35 km.

Auf welcher Höhe liegt der Almsee?

Der Almsee befindet sich rund 589 Meter über dem Meeresspiegel.

Welche Flüsse fließen aus dem Almsee?

Der Abfluss des Almsees ist die Alm im nördlichen Teil des Toten Gebirges. Dort fließt sie über Grünau im Almtal nach Scharnstein über Pettenbach nach Vorchdorf nach Steinerkirchen an der Traun, danach nach Bad Wimsbach-Neydharting und mündet im Gemeindegebiet Fischalm in die Traun.

Woher hat der Almsee seine kristallklare Farbe?

Das Wasser wird durch die vielen Gesteine gefiltert und erhält daher die kristallklare Färbung.

Zu welcher Gemeinde gehört der Almsee?

Der Almsee gehört zum Gemeindegebiet Grünau im Almtal im oberösterreichischem Salzkammergut.

Hat der Almsee auch eine Insel?

Ja. Die runde schwimmende Insel war bis vor 10 Jahren (2012) noch freischwimmend. Mittlerweile ist die Insel am Ostufer des Sees festgewachsen.

Bars in der Nähe des Almsees

Fischerei und Fischbestand

Der Almsee im schönen Almtal lässt Fischerherzen höher schlagen. Fliegenfischen, Spinnfischen aber auch Koppe mit System sind möglich!

Das alte und kristallklare Gewässer des Bergsees beheimatet den sogenannten Ursaibling. Dieser darf natürlich nicht gefischt werden und muss unter allen Umständen zurückgesetzt werden.

Gefischt werden darf Bachsaibling, Bachforelle, Regenbogenforelle, Äsche und Seesaibling.

Jedem Fischergast steht ein Boot mit Bootsführer für 5 Stunden zur Verfügung >> Mehr erfahren!

Bauernhöfe in der Nähe des Almsees

Campingplätze in der Nähe des Almsees

Sage von der Gugulutz-Kira

Eine Höhle mit dem Namen „Gugulutz-Kira“. Doch Gugulutz, damit ist nicht der Kuckuck gemeint, sondern der Teufel in Persona, laut einer Sage erzählt von Helmut Wittmann… >> Weiterlesen

Lage See & Berge

Der Alpensee Almsee ist nährstoffarm mit inselartigen Vermoorungen, mit wundervoller Lage inmitten des seit 1965 anerkannten Naturschutzgebietes Almtal und mit Blick zum Toten Gebirge. Der Abfluss des Sees ist die 48km lange Alm und mündet in der Traun.

Alle Berge in der Umgebung von Grünau gehören zu den Kalkalpen, oberösterreichischen Voralpen. Der Hausberg Zuckerhut mit seinen 902m und der Hochberg mit seinen 1.287m sind im Südosten zu sehen. Im Westen erstreckt sich der Zwillingskogel auf 1.402m Höhe. Der Windhagkogel ragt 1.334m im Norden in die Höhe.

Umringt von Erlenbuchenwäldern und kristallklarem Wasser lockt es vorallem Fliegenfischer in dieses Gebiet.

>>Zur Fischerei

Aktivmöglichkeiten rund um den Almsee

Region und Einzugsgebiet Almsee

Der Almsee gehört zu der Gemeinde Grünau im Almtal, Bezirk Gmunden und ist ein Naturschutzgebiet. Folgende Orte sind in der Umgebung:

  • Scharten
  • Wändt
  • Wiesleithen
  • In der Lahn
  • Obere Höll
  • Scharnstein

Sightseeing rund um den Almsee

Shopping in der Nähe des Almsees

Seereporter on Tour

Radtouren Almsee

Eine einfache Hin- und Retourfahrt bietet sich von Grünau zum Almsee und wieder zurück an. Hier geht es angenehm flach zur Sache und ist für Anfänger perfekt geeignet. Der einladende Trail neben der... Weiterlesen

Fischen am Almsee

Unmittelbar vor dem Toten Gebirge, im Almtal, etwas südlich von Grünau, inmitten des Naturschutzgebietes, liegt der Almsee mit einer größe von 83 ha. Bei der Befischungsart ist Spinnfischen mit angedrücktem Widerhaken, Fliegenfischen oder... Weiterlesen

Geschichte der Welfen

Das Schloss Cumberland war einst die Exilresistenz der Welfen und ist seit dem Jahr 1973 eine Landes- und Pflegeanstalt. Gekauft wurde die gesamte Liegenschaft vom Land Oberösterreich im Jahr 1979. Schloss Cumberland Das... Weiterlesen

CUMBERLAND Wildpark

Der Cumberland Wildpark Grünau ist naturbelassen und mit fast unversehrtem Ökosystem. Unterstützt wird er von dem Salzkammergut, der Konrad-Lorenz Forschungsstelle und vielen mehr. Gegründet wurde der Wildpark in den 70er Jahren von der... Weiterlesen